Grundschule Höner Mark

leben - lachen - lernen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur aktuellen Lage: 

Nach der letzten Verfügung vom KM gelten Schülerinnen und Schüler nicht mehr als K1 Personen. D.h. Sitznachbarn bleiben nicht mehr Zuhause, sondern testen sich jeden Tag.
Falls aber eine Einzelfeststellung durch das Gesundheitsamt erfolgt, müssen die Schüler 5 Tage in Quarantäne.

Ab dem 02.02.2022 gilt:

  • Auch im Februar bleibt es bei der täglichen Testung der Schülerinnen und Schüler. Der Dokumentationsbogen und der Teststreifen müssen vor Schulbeginn vorgezeigt werden. 
  • Auch geimpfte und genesene Schüler unterliegen der Testpflicht. Davon ausgenommen sind Kinder, die die "Booster"-Impfung erhalten haben. 

Ab dem 02.09.2021 geht es folgendermaßen weiter:

Szenario A (Regelbetrieb):

Ab dem 31.05.2021 geht es folgendermaßen weiter:

Szenario A (Regelbetrieb):

  • Die Ankommzeiten und zugewiesenen Eingänge der jeweiligen Klassen (Kohorten) bleiben bestehen
  • Die Unterrichtszeit endet für die Eingangsstufe um 11:35 Uhr und für die Jahrgänge 3 und 4 um 12:35 Uhr
  • Die Betreuung für die Eingangsstufe findet wie gewohnt von 11:50 Uhr - 12:35 Uhr statt.
  • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Schulgebäude sowie zwei wöchentliche Selbsttestungen vor dem Unterricht bleiben weiterhin verpflichtend. Die per Allgemeinverfügung angeordnete Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Klassenraum am Platz wurde aufgehoben.
  • Der derzeitige Rahmenhygieneplan gilt weiterhin

Ab dem 17.05.2021 geht es folgendermaßen weiter:

Szenario B (Wechselunterricht) mit Notbetreuung

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in unserer Schule sowie zwei wöchentliche Selbsttestungen vor dem Unterricht bleiben weiterhin verpflichtend.

Grundlage: Allgemeinverfügung des Landkreises Vechta



Ab dem 26.04.2021 geht es folgendermaßen weiter:


Ab dem 12.04.2021 geht es folgendermaßen weiter:

wie Sie bereits durch die Medien und / oder den Briefen des Kultusministers erfahren haben, besteht für alle Schülerinnen und Schüler ab Montag, den 12.04.2021, die Verpflichtung, zur regelmäßigen Selbsttestung zu Hause. Wir bleiben weiterhin im Szenario B!

Ohne ein negatives Testergebnis bzw. die Vorlage der Testbescheinigung dürfen Ihre Kinder nicht mehr am Präsenzunterricht und an der Notbetreuung teilnehmen.

Um einen problemlosen Schulstart nach den Osterferien sicherzustellen, richten wir für Sie und Ihre Kinder drei Abholstationen ein.

Die Herausgabe der Test-Kits und der Bescheinigung erfolgt jeweils:

Donnerstag, 08.04.2021 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Eingangsstufe (klein): Fenster neben dem Haupteingang

Klasse 3 (Montagsgruppe): Fenster Lehrerzimmer

Klasse 4 (Montagsgruppe): Fenster Besprechungsraum

Freitag, 09.04.2021 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Eingangsstufe (groß): Fenster neben dem Haupteingang

Klasse 3 (Dienstagsgruppe): Fenster Lehrerzimmer

Klasse 4 (Dienstagsgruppe): Fenster Besprechungsraum

Diese Tests benutzen Sie bitte am Montag, 12.04.2021 bzw. am Dienstag, 13.04.2021  vor dem Unterricht!

Bitte geben Sie Ihrem Kind die ausgefüllte Testbescheinigung und den Abschnitt (unten auf dem Infoblatt) unterschrieben an seinem ersten Unterrichtstag nach den Ferien wieder mit zur Schule. Alle wichtigen Briefe und Formulare haben Sie per IServ erhalten.

Sollten Sie vor Schulbeginn vergessen haben Ihr Kind zu testen, so besteht die Möglichkeit zur Nachtestung in unserer Sporthalle. Diese Nachtestung ist eine absolute Ausnahme und erfolgt nicht durch schulisches Personal, sondern muss Ihr Kind selbstständig bzw. unter Anleitung durchführen. Sollt Ihr Kind nicht dazu in der Lage oder die Nachtestung verweigern, darf es nicht am Präsenzunterricht oder der Notbetreuung teilnehmen. Es erhält dann das Material für zu Hause, das verpfichtend zu bearbeiten ist.

Sobald genug Test-Kits zur Verfügung stehen, werden die Kinder immer montags und mittwochs bzw. dienstags und donnerstags getestet.

Bitte haben Sie dafür Verständnis.


Ab dem 25.01.2021 geht es folgendermaßen weiter:

25.01.- 14.02.2021: Szenario  B - Wechselunterricht (mit Notbetreuung) 

Es besteht die Option auf eine Befreiung vom Präsenzunterricht. 

Ab dem 11.01.2021 geht es folgendermaßen weiter: 

11.01.-15.01.2021: Szenario C - Homeschooling (mit Notbetreuung)

18.01.-22.01.2021: Szenario B - Wechselunterricht (mit Notbetreuung)

Mehr dazu lesen Sie bitte hier: 

Bitte denken Sie an das Bestätigungsformular nach den Ferien:

Bestätigung.pdf (422.56KB)
Bestätigung.pdf (422.56KB)

Ab Mittwoch, den 16.12.2020 gilt nur noch die Notbetreuung!

Voraussichtlicher Schulbeginn im neuen Jahr: 11.01.2021

Bitte denken Sie an das Bestätigungsformular nach den Ferien:

 

Unterricht im Szenario B

Ab Montag, den 07.12.2020 bis Freitag,  den 18.12.2020.

Antrag auf die Notbetreuung finden Sie hier:  

 

   

 

  Die Ganztagsbetreuung findet in der Zeit vom 03.11.-30.11.2020 nur bis 14:45 Uhr statt!

Niedersächsischer Kultusminister
KM.pdf (115.05KB)
Niedersächsischer Kultusminister
KM.pdf (115.05KB)

 

Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule?

 

Bitte laden Sie sich folgende Dokumente herunter:

Bestätigung.pdf (422.56KB)
Bestätigung.pdf (422.56KB)
Anhang.pdf (480.95KB)
Anhang.pdf (480.95KB)

 

Schulbeginn nach den Sommerferien für alle Schülerinnen und Schüler:

Eingangsstufe (2. Jahrgang): Donnerstag, 27.08.2020 (4 Stunden + 5. Stunde Betreuungsangebot)

3. und 4. Klassen: Donnerstag, 27.08.2020 (5 Unterrichtsstunden)  

Freitag, 28.08.2020: 5 Unterrichtsstunden für alle Klassen.                                        

Einschulung: Samstag, 29.08.2020 

Ganztagsbetreuung: ab Montag, den 31.08.2020 

Bitte denken Sie daran, dass ihr Kind einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen muss. 

Wir bedanken uns bei allen Eltern für die Geduld und das Verständnis.

Wir wünschen noch schöne und erholsame Ferientage.

Bitte schauen Sie regelmäßig auf die Schulhomepage.

 

Liebe Eltern,

das Kollegium der Grundschule Höner Mark sagt "Danke" für Ihre Mitarbeit in der unterrichtsfreien Zeit. Ohne Ihre Unterstützung hätten wir das nicht geschafft.